TCM kennenlernen: Moxibustion
- Naturarzt Kucher Tcm
- 11. März 2023
- 1 Min. Lesezeit
Moxibustion, auch bekannt als Moxa, ist eine Anwendungsform der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der getrocknete Beifußblätter verbrannt werden, um bestimmte Punkte auf dem Körper zu erwärmen und zu stimulieren. Diese Therapie hat viele Vorteile und Anwendungsgebiete.
Ein Hauptvorteil von Moxa ist, dass es die Durchblutung fördert und die Energie (Qi) im Körper aktiviert. Dies kann helfen, Schmerzen zu lindern, indem es die Schmerzrezeptoren blockiert und den Körper in einen entspannten Zustand versetzt. Es kann auch helfen, den Körper zu stärken und das Immunsystem zu verbessern, indem es die Produktion von weißen Blutkörperchen erhöht.
Moxa kann auch bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden. Zum Beispiel kann es bei Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und Verdauungsproblemen wie Durchfall und Übelkeit helfen. Es kann auch bei gynäkologischen Erkrankungen wie Menstruationsbeschwerden und Unfruchtbarkeit eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil von Moxa ist, dass es eine natürliche, nicht-invasive Methode der Therapie ist, die keine Nebenwirkungen hat. Es kann auch als Ergänzung zu anderen Behandlungen verwendet werden, wie z.B. Akupunktur oder Massage.
Ein Beispiel für die Anwendung von Moxa ist bei der Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich. Hier wird die Moxa direkt auf den betroffenen Bereich aufgetragen, um die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Ein weiteres Beispiel ist bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft. Hier kann die Moxa verwendet werden, um den Punkt Pericardium 6 auf der Innenseite des Handgelenks zu stimulieren und so Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren.
Insgesamt bietet die Moxa-Therapie eine natürliche, wirksame und sichere Methode zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden.
댓글